Produkt zum Begriff Kunden:
-
EU-Arbeitsrecht
EU-Arbeitsrecht , Inhalt Vollständig aktualisiert und in chronologischer Reihenfolge ihres jeweiligen Erlassdatums in Primär- und Sekundärrecht unterteilte Vorschriften: EU-Vertrag, AEUV, Charta der Grundrechte, Sozialcharta, Gemeinschaftscharta der Sozialen Grundrechte, Freizügigkeit-VO, EuGVVO, SE-VO, Rom I/II-VO, Arbeitsschutzrahmen-RL, Arbeitsstätten-RL, Arbeitsschutz-Leiharbeitnehmer-RL, Nachweis-RL, Mutterschutz-RL, Jugendarbeitsschutz-RL, Entsende-RL, Teilzeitarbeit-RL, Massenentlassungs-RL, Gleichbehandlungsrahmen-RL, Gleichbehandlungs-RL, Betriebsübergangs-RL, Beteiligungs-RL, RL zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft, zur Regelung der Arbeitszeit von Personen, die Fahrtätigkeiten im Bereich des Straßentransports ausüben, zur betrieblichen Altersversorgung, zur Verschmelzung von Kapitalgesellschaften, zum Europäischen Betriebsrat, zum Elternurlaub, Arbeitszeit-RL, Gleichbehandlungs-RL), Insolvenzschutz-RL, Leiharbeit-RL sowie Anhänge mit Hinweisen auf online gestellte Vorschriften zur Beschäftigung, zur Freizügigkeit, zur Sozialen Sicherheit und zum Technischen Arbeitsschutz. Neuauflage Die Textsammlung wurde auf den Stand 1. Juli 2023 gebracht. Enthalten sind unter anderem die neuaufgenommene: Entgelttransparenz-Richtlinie Mindestlohn-Richtlinie Zusatzrenten-Richtlinie mit ausführlichem Register. Das Arbeitsrecht der Europäischen Union ist nicht durch eine grundlegende thematische Ausdehnung, sondern durch Änderungen der Normtexte und in der Rechtsprechung vor allem des EuGH weiterentwickelt worden. Dies macht eine Neuauflage der Textausgabe der EU Arbeitsgesetze und -normen erforderlich. Zielgruppe Für Unternehmen, Betriebsrats-Gremien, Gewerkschaften, Anwaltschaft, Justiz, Studierende und Hochschullehrkörper. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230817, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: dtv-Taschenbücher Beck Texte#5751#, Auflage: 23009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis, Keyword: EMRK; Insolvenzverordnung; UN-Behindertenkonvention; betriebliche Altersversorgung; EUArbR; Geschäftsgeheimnisrichtlinie, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Europarecht~Internationales Recht / Europarecht, Fachkategorie: Internationales Recht, Region: Europa, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Länge: 190, Breite: 126, Höhe: 42, Gewicht: 480, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2783122, Vorgänger EAN: 9783423531030 9783423057516 9783406699290 9783406668111 9783406627989, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 419073
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Kunden service
Kunden service
Preis: 1154.69 € | Versand*: 0 € -
Kunden service vip
Kunden service vip
Preis: 463.69 € | Versand*: 0 € -
G Kunden service
G Kunden service
Preis: 845.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie können digitale Plattformen zur Arbeitsvermittlung Arbeitsuchende und Unternehmen dabei unterstützen, passende Stellenangebote und qualifizierte Bewerber zu finden?
Digitale Plattformen ermöglichen eine effiziente und zielgerichtete Suche nach Stellenangeboten und Bewerbern durch Filter- und Suchfunktionen. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Stellenanzeigen gezielt zu platzieren und Arbeitsuchenden, ihre Profile und Qualifikationen optimal zu präsentieren. Durch automatische Matching-Algorithmen können passende Kandidaten und Stellen schnell und einfach zusammengeführt werden.
-
Gibt es einen Konflikt zwischen dem EU-Arbeitsrecht und dem Landesarbeitsrecht?
Ja, es kann zu Konflikten zwischen dem EU-Arbeitsrecht und dem Landesarbeitsrecht kommen. Das EU-Arbeitsrecht setzt Mindeststandards für den Arbeitnehmerschutz und die Arbeitsbedingungen fest, während das Landesarbeitsrecht zusätzliche Regelungen auf nationaler oder regionaler Ebene vorsehen kann. Wenn diese Regelungen im Widerspruch zueinander stehen, muss geklärt werden, welche Vorschriften Vorrang haben.
-
Darf die Zeitarbeitsfirma einen von Kunden zu Kunden schicken?
Ja, eine Zeitarbeitsfirma darf ihre Mitarbeiter von einem Kunden zum anderen schicken. Dies ist eine gängige Praxis in der Zeitarbeitsbranche, da die Mitarbeiter flexibel eingesetzt werden können, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Mitarbeiter über ihre Einsatzorte und Aufgaben informiert werden und dass ihre Rechte und Arbeitsbedingungen gewahrt bleiben.
-
Woher bekommen Callcenter ihre Kunden bzw. welche Kunden sind das?
Callcenter können ihre Kunden aus verschiedenen Quellen beziehen. Dies kann durch Marketing- und Werbemaßnahmen geschehen, bei denen potenzielle Kunden auf das Callcenter aufmerksam gemacht werden. Außerdem können Callcenter auch Kunden von anderen Unternehmen übernehmen, die ihre Kundenserviceaktivitäten auslagern möchten. Darüber hinaus können Callcenter auch Kunden gewinnen, indem sie sich bei Unternehmen bewerben, die ihre Dienstleistungen benötigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kunden:
-
Künstler, Kenner, Kunden.
Ernst H. Gombrich unternimmt einen Streifzug durch die Geschichte der Kunst und macht sich dabei auf die Suche nach dem jeweiligen Verhältnis zwischen jenen, die Kunst schaffen, jenen, die sie als solche definieren, und schließlich jenen, die sie ermöglichen.
Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 € -
Kunden service
Kunden service
Preis: 1484.69 € | Versand*: 0 € -
Kunden service vip
Kunden service vip
Preis: 184.99 € | Versand*: 0 € -
Kunden service vip
Kunden service vip
Preis: 696.99 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet Personalwesen?
Personalwesen bezieht sich auf die Abteilung in einem Unternehmen, die sich mit allen Angelegenheiten rund um die Mitarbeiter beschäftigt. Dazu gehören Themen wie Personalbeschaffung, Personalentwicklung, Mitarbeiterbetreuung, Gehaltsabrechnung und Arbeitsrecht. Das Personalwesen hat die Aufgabe, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter optimal unterstützt werden und das Unternehmen seine Ziele erreichen kann. Es ist also eine wichtige Funktion, um eine gute Arbeitsatmosphäre und effiziente Arbeitsabläufe im Unternehmen zu gewährleisten.
-
Wie begründet man die Bewerbung für eine Karriere bei der Bundeswehr?
Eine mögliche Begründung für eine Bewerbung bei der Bundeswehr könnte sein, dass man sich für eine Karriere im Dienst für das Land und die Sicherheit interessiert. Man könnte betonen, dass man über eine gute physische und mentale Belastbarkeit verfügt und gerne im Team arbeitet. Zudem könnte man angeben, dass man sich für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung bei der Bundeswehr begeistert.
-
Was macht eine private Arbeitsvermittlung?
Eine private Arbeitsvermittlung unterstützt Arbeitssuchende dabei, passende Stellenangebote zu finden und sich erfolgreich zu bewerben. Sie arbeitet eng mit Unternehmen zusammen, um offene Positionen zu besetzen und qualifizierte Kandidaten zu vermitteln. Zudem bietet sie oft Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und der beruflichen Weiterentwicklung. Private Arbeitsvermittlungen können auch spezialisierte Dienstleistungen anbieten, wie zum Beispiel die Vermittlung von Fachkräften in bestimmten Branchen oder Berufsfeldern.
-
Welche Faktoren sollte man bei der Jobsuche im Ausland beachten, um erfolgreich im dortigen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen?
Bei der Jobsuche im Ausland sollte man zunächst die Arbeitsgesetze und Visabestimmungen des Ziellandes beachten. Des Weiteren ist es wichtig, die kulturellen Unterschiede und Sprachanforderungen zu berücksichtigen. Zudem sollte man sich über die branchenspezifischen Anforderungen und Netzwerkmöglichkeiten informieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.