Produkt zum Begriff Bewerbungscoach:
-
EU-Arbeitsrecht
EU-Arbeitsrecht , Inhalt Vollständig aktualisiert und in chronologischer Reihenfolge ihres jeweiligen Erlassdatums in Primär- und Sekundärrecht unterteilte Vorschriften: EU-Vertrag, AEUV, Charta der Grundrechte, Sozialcharta, Gemeinschaftscharta der Sozialen Grundrechte, Freizügigkeit-VO, EuGVVO, SE-VO, Rom I/II-VO, Arbeitsschutzrahmen-RL, Arbeitsstätten-RL, Arbeitsschutz-Leiharbeitnehmer-RL, Nachweis-RL, Mutterschutz-RL, Jugendarbeitsschutz-RL, Entsende-RL, Teilzeitarbeit-RL, Massenentlassungs-RL, Gleichbehandlungsrahmen-RL, Gleichbehandlungs-RL, Betriebsübergangs-RL, Beteiligungs-RL, RL zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft, zur Regelung der Arbeitszeit von Personen, die Fahrtätigkeiten im Bereich des Straßentransports ausüben, zur betrieblichen Altersversorgung, zur Verschmelzung von Kapitalgesellschaften, zum Europäischen Betriebsrat, zum Elternurlaub, Arbeitszeit-RL, Gleichbehandlungs-RL), Insolvenzschutz-RL, Leiharbeit-RL sowie Anhänge mit Hinweisen auf online gestellte Vorschriften zur Beschäftigung, zur Freizügigkeit, zur Sozialen Sicherheit und zum Technischen Arbeitsschutz. Neuauflage Die Textsammlung wurde auf den Stand 1. Juli 2023 gebracht. Enthalten sind unter anderem die neuaufgenommene: Entgelttransparenz-Richtlinie Mindestlohn-Richtlinie Zusatzrenten-Richtlinie mit ausführlichem Register. Das Arbeitsrecht der Europäischen Union ist nicht durch eine grundlegende thematische Ausdehnung, sondern durch Änderungen der Normtexte und in der Rechtsprechung vor allem des EuGH weiterentwickelt worden. Dies macht eine Neuauflage der Textausgabe der EU Arbeitsgesetze und -normen erforderlich. Zielgruppe Für Unternehmen, Betriebsrats-Gremien, Gewerkschaften, Anwaltschaft, Justiz, Studierende und Hochschullehrkörper. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230817, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: dtv-Taschenbücher Beck Texte#5751#, Auflage: 23009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis, Keyword: EMRK; Insolvenzverordnung; UN-Behindertenkonvention; betriebliche Altersversorgung; EUArbR; Geschäftsgeheimnisrichtlinie, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Europarecht~Internationales Recht / Europarecht, Fachkategorie: Internationales Recht, Region: Europa, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Länge: 190, Breite: 126, Höhe: 42, Gewicht: 480, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2783122, Vorgänger EAN: 9783423531030 9783423057516 9783406699290 9783406668111 9783406627989, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 419073
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht , Das Individualarbeitsrecht. Mit Tipps und Hinweisen für Betriebs- und Personalräte Vorteile auf einen Blick: Komplett in einem Band: Kommentierung zu den wichtigen Regelungen des Individualarbeitsrechts Praxistipps für Betriebs- und Personalräte mit Hinweisen zu den Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten Klar und gut verständlich erläutern die fachlich versierten Autorinnen und Autoren die wichtigen Regelungen des Individualarbeitsrechts - kompakt in einem Band. Die Kommentierungen haben stets die Arbeitnehmerposition und die Handlungsmöglichkeiten von Betriebsräten und Personalräten im Blick, unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung. Praxistipps für Betriebsräte und Personalräte und Hinweise auf deren Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte sind im Text optisch hervorgehoben. Gesetze und Rechtsprechung sind auf dem Stand Mai 2024. Neben den aktuellen Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG), des Nachweisgesetzes (NachwG), des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) und weiteren gesetzlichen Neuerungen enthält der Kommentar eine Neukommentierung zum Hinweisgeberschutzgesetz. Auszug der kommentierten Gesetze Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Mindestlohngesetz (MiLoG) Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Herausgeber: Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences, wissenschaftlicher Leiter der Beratungsgesellschaft d+a consulting mit den Schwerpunkten Datenschutz, Kollektives Arbeitsrecht, Internetrecht und Technologieberatung. Autorinnen und Autoren: Sabrina Burkart, Rechtsanwältin, Hannover | Erika Fischer, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main | Dr. Bettina Graue, Professorin der Hochschule Bremen für Recht in der Sozialen Arbeit | Dr. Eva Kocher, Professorin für Bürgerliches Recht, Europäisches und Deutsches Arbeitsrecht sowie Zivilverfahrensrecht an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder | Thomas Lakies, Richter am ArbG Berlin | Astrid Paki, Vorsitzende Richterin am Hess. LAG a. D., Frankfurt am Main | Dr. Ralf Pieper, Professor für Sicherheits- und Qualitätsrecht an der Bergischen Universität Wuppertal | Claudia Schertel, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main | Heike Schneppendahl, Rechtsanwältin, Bochum | Carsten Schuld, Rechtsanwalt, IG Metall-Bezirk Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf | Regina Steiner, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main | Peter Voigt, Rechtsanwalt, Justiziar der IGBCE, Hannover | Dr. Reingard Zimmer, Professorin für deutsches, europäisches und internationales , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 94.00 € | Versand*: 0 € -
Jobsuche in schwierigen Fällen (Rohleder, Luca)
Jobsuche in schwierigen Fällen , Trotz des aktuellen Fachkräftemangels, können manche Jobsuchende nicht davon profitieren. Oft sind Handicaps in ihren beruflichen Profilen die Ursache. Manchmal sind die notwendigen Berufserfahrungen nicht ausreichend vorhanden oder der Lebenslauf weist keinen idealen Verlauf auf. Aber auch Bewerber mit Qualifikationen, die auf dem Arbeitsmarkt auf eine zu geringe Nachfrage stoßen, tun sich meist schwer, einen interessanten Arbeitsplatz zu finden. Für solche "schwierigen Fälle" ist es oft unmöglich, sich im Wettbewerb um die besten Jobs gegen andere Bewerber durchzusetzen. Der erfahrene Buchautor und Coach Luca Rohleder rät, sich diesem meist aussichtslosen Kampf erst gar nicht zu stellen. Hingegen sind die Gegebenheiten des verdeckten Stellenmarkts für diese Zielgruppe geradezu prädestiniert. Wer hier professionell recherchiert, kann schnell auf solche freien Stellen stoßen, von denen andere Jobsuchende in der Regel keine Kenntnis haben. Eine unvorteilhafte Konkurrenzsituation kann so schon im Vorfeld vermieden werden. Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt in Bewerbungstechniken ein, damit Sie sich schneller und besser auch über den nicht veröffentlichten Stellenmarkt informieren können. Zahlreiche Mustervorlagen für Bewerbungsunterlagen sowie Gesprächsleitfäden, Recherchevarianten und Praxisbeispiele dienen dabei als Anschauungsmaterial. So finden Sie heraus, wie auch Sie Ihre Chancen auf einen Traumjob steigern können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20171001, Produktform: Kartoniert, Autoren: Rohleder, Luca, Keyword: Anschreiben; Arbeitslosigkeit; Arbeitsplatz; Arbeitssuche; Bewerberportale; Bewerbung; Bewerbungsanschreiben; Bewerbungsmappe; Bewerbungsportale; Bewerbungsschreiben; Bewerbungsstrategien; Grauer Arbeitsmarkt; Internetportale; Job; Jobwechsel; Karriere; Onlinebewerbung; Tabellarischer Lebenslauf; Verdeckter Arbeitsmarkt; Verdeckter Stellenmarkt; besserer Job, Fachschema: Bewerbung, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik, Fachkategorie: Ratgeber: Karriere und Erfolg, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 174, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: dielus edition, Verlag: dielus edition, Verlag: Schmich, Lu, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 17, Gewicht: 270, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Antragslexikon Arbeitsrecht
Antragslexikon Arbeitsrecht , Zum Werk Das Werk bietet eine einzigartige lexikalische Darstellung der Antragsformulierung im arbeitsgerichtlichen Verfahren. Das arbeitsrechtliche Antragslexikon ermöglicht der Leserschaft das rasche Auffinden und Formulieren des im konkreten Fall zulässigen Verfahrensantrages. In Form einer alphabetischen Auflistung werden zu sämtlichen praxisrelevanten Schlagworten (von A wie Abfindung bis Z wie Zwischenfeststellungsklage) die passenden Anträge für das Urteils- und Beschlussverfahren vorgestellt und mit kurzen rechtlichen Anmerkungen sowie vor allem Belegen aus der einschlägigen Rechtsprechung untermauert. Auch Negativbeispiele sind zur Verdeutlichung unzulässiger oder zumindest zweifelhafter Formulierungen aufgenommen. Das Werk konzentriert sich ganz auf Fragen der Antragstellung, um effizient und zielgerichtet erfolgreich Beschlüsse und Urteile herbeizuführen. Die Darstellung gliedert sich in vier große Kapitel zum Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie zu Rechtsmitteln und Zwangsvollstreckung, denen jeweils eine knappe Einführung in die Grundlagen der Antragstellung (Leistungsanträge, Feststellungsanträge, einstweiliger Rechtsschutz etc.) vorangestellt ist. Es folgen jeweils die ausführlichen lexikalischen Teile, die insgesamt mehrere hundert Stichworte enthalten. Vorteile auf einen Blick alle Anträge im Arbeitsrecht von A-Z lexikalische Darstellung zur schnellen Orientierung streng an den Vorgaben der Rechtsprechung orientiert Zur Neuauflage Mit der 4. Auflage bringt das bewährte Team das Lexikon auf den Stand Frühjahr 2024. Neue Themen, neue Stichwörter und neue Entscheidungen zu so vielfältigen Themen wie Corona, Digitalisierung oder Homeoffice erweitern und vertiefen den umfangreichen Fundus. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die regelmäßig oder auch nur gelegentlich in arbeitsrechtlichen Verfahren tätig sind. Auch Richterinnen und Richter und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare nutzen das Lexikon mit Gewinn. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie findet man den richtigen Bewerbungscoach, um sich optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten?
1. Recherche im Internet nach Coaches mit guten Bewertungen und Referenzen. 2. Persönliche Empfehlungen von Freunden oder Kollegen einholen. 3. Kostenlose Erstgespräche vereinbaren, um den Coach und seine Methoden kennenzulernen.
-
Welche Tipps würden Sie jemandem geben, der einen Bewerbungscoach sucht, um seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern?
1. Recherchieren Sie nach qualifizierten Bewerbungscoaches mit nachgewiesener Erfolgsbilanz. 2. Stellen Sie sicher, dass der Coach auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele eingeht. 3. Überprüfen Sie die Kosten und vergleichen Sie verschiedene Angebote, um den besten Coach für Ihr Budget zu finden.
-
Wie funktioniert die Jobsuche über eine Arbeitsvermittlung?
Die Jobsuche über eine Arbeitsvermittlung funktioniert in der Regel folgendermaßen: Der Jobsuchende meldet sich bei der Arbeitsvermittlung an und gibt seine Qualifikationen, Berufserfahrung und Jobpräferenzen an. Die Arbeitsvermittlung sucht dann nach passenden Stellenangeboten und vermittelt den Jobsuchenden an potenzielle Arbeitgeber.
-
"Was sind die wichtigsten Tipps, die ein Bewerbungscoach Bewerbern geben kann, um sich erfolgreich zu präsentieren?"
1. Betonen Sie Ihre Stärken und Erfahrungen, die für die Stelle relevant sind. 2. Passen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben individuell auf jede Bewerbung an. 3. Bereiten Sie sich gut auf das Vorstellungsgespräch vor und zeigen Sie Selbstbewusstsein.
Ähnliche Suchbegriffe für Bewerbungscoach:
-
IT-Arbeitsrecht
IT-Arbeitsrecht , Zum Werk Die unter dem Schlagwort "Arbeit 4.0" rasant voranschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt erfasst immer mehr Arbeitsbereiche. Die Nutzung der technischen Möglichkeiten durch die Arbeitnehmer und die Kontrolle durch die Arbeitgeber löst dabei eine Vielzahl zum Teil ganz neuer Rechtsfragen aus, wie Homeoffice, Nutzung von Social Media, GPS-Überwachung usw. Auch das kollektive Arbeitsrecht wird vor neue Herausforderungen gestellt, die oft über Betriebsvereinbarungen zu regeln sind. Das Buch geht auch auf strafrechtliche Besonderheiten ein. Die Neuauflage berücksichtigt außerdem die erweiterten Mitbestimmungsrechte durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Vorteile auf einen Blick Darstellung zu allen individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Fragen beim Einsatz von IT kompakt und verständlich mit Mustern und Praxistipps Zur Neuauflage Die dritte Auflage führt u.a. folgende Themen eingehend aus: Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Crowdworker und ihre Eigenschaft als Arbeitnehmer, Homeoffice und die weitere Entwicklung nach der Pandemie, Arbeitgeber als IT-Verantwortlicher, virtuelle Kommunikation über Teams, Zoom etc., Datenschutz in Cloudbasierten IT-Systemen und Einbeziehung des Betriebsrats, Digitalisierung bei Krankmeldung und -schreibung. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte im Arbeits- und IT-Recht, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervereinigungen, Betriebsräte und Syndizi. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Leinen, Redaktion: Kramer, Stefan, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Mitarbeiterüberwachung; Social Media; Betriebsvereinbarungen; Arbeitsstrafrecht; Crowdworking; Digitale Krankschreibung; Arbeitsstättenverordnung; Betriebsrätemodernisierungsgesetz; IT-Nutzungsregelung; IT-Nutzung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Digital - Digitaltechnik~Informationstechnologie~IT~Technologie / Informationstechnologie~Betrieb / Mitbestimmung~Betriebsverfassung / Mitbestimmung~Mitbestimmung, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 247, Breite: 176, Höhe: 42, Gewicht: 1290, Produktform: Leinen, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2691202, Vorgänger EAN: 9783406734724 9783406707155, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1920375
Preis: 109.00 € | Versand*: 0 € -
Duden Vorlagensammlung - Bewerbung
Duden Vorlagensammlung - Bewerbung für PC (Download für Windows) Auf dem Weg zum Erfolg - sichern Sie sich jetzt Ihre neue Arbeitsstelle mit einer professionellen Bewerbung und setzen Sie sich durch eine überzeugende Selbstpräsentation von Ihren Mitbewerber/Innen ab. Die erste Hürde, die es auf dem Weg zur neuen Arbeitsstelle zu nehmen gilt, besteht im professionellen Aufbau der Bewerbungsunterlagen und einer überzeugenden Selbstpräsentation. Die 62 Vorlagen aus den Duden-Praxis-Ratgebern „Professionelles Bewerben”, „Bewerbungen für Akademiker” und „Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch” helfen bei der Gestaltung von Deckblatt und Anschreiben, zeigen den Aufbau von Initiativbewerbung und Lebenslauf, geben Orientierung für das Verfassen von Nachfassbriefen u. v. m. Die Vorlagen sind jeweils als PDF und als Textdokument zur Weiterbearbeitung verfügbar. Die Sammlung kann jederzeit durch weitere Duden-Vorlagensammlungen ergänzt werden. Systemvoraussetzungen Microsoft Windows 2000 (SP4) / XP (SP3) / Vista (SP1) / 7 (32 / 64 Bit) Java Virtual Machine 1.6 oder höher 35 MB freier Festplattenspeicher Systemvoraussetzungen Mac OS X 10.5 / 10.6 Java Virtual Machine 1.6 oder höher 35 MB freier Festplattenspeicher
Preis: 4.95 € | Versand*: 0.00 € -
Däubler, Wolfgang: Arbeitsrecht
Arbeitsrecht , Der Klassiker - handfestes Arbeitsrecht, guter Lesestoff Vorteile auf einen Blick: Gut verständlich Mit vielen anschaulichen Beispielen Aktuell in den Themen, bei Gesetzgebung und Rechtsprechung Wolfgang Däubler vermittelt das nötige Rüstzeug, um auch ohne juristisches Vorwissen arbeitsrechtliche Probleme erkennen und einschätzen zu können. Sein Ratgeber ist übersichtlich gegliedert, stellt die grundlegenden Bereiche und Themen des Arbeitsrechts dar und gibt verlässliche Antworten auf Fragen, die Betriebs- und Personalräte, Studierende und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben. Neue Schwerpunkte in der 15. Auflage: Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Arbeit und bei Personalentscheidungen Vereinbarkeit von Arbeit und Familie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz EuGH-Rechtsprechung zum Datenschutz Verbesserung der Tarifbindung Abschaffung des Kirchenarbeitsrechts? Das Buch gehört zur Grundausstattung, die der Arbeitgeber jedem Betriebsrat nach § 40 BetrVG zur Verfügung stellen muss. Die 15. Auflage gibt Gesetzgebung und Rechtsprechung auf dem Stand von Mai 2024 wieder. Autor: Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen; Autor mehrerer Standardkommentare und Handbücher zum Betriebsverfassungsrecht, Kündigungsschutzrecht, Tarifvertragsrecht, Datenschutzrecht , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht , Zum Werk Der neue Band der bewährten Reihe behandelt den gesamten Pflichtfachstoff im Arbeitsrecht in der Ersten Juristischen Prüfung. Der erste Teil der Darstellung enthält sechs große Examensfälle mit umfangreichen Musterlösungen, in denen examensrelevante Einzelprobleme - unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung - eingehend erörtert werden. Der zweite Teil enthält systematische Exkurse, die den Studierenden das examensrelevante Grundlagenwissen im Arbeitsrecht komprimiert vermitteln. Inhalt Begründung des Arbeitsverhältnisses, u.a. AGG, Fragerecht, Anfechtung Inhalt des Arbeitsverhältnisses, u.a. Pflichtenprogramm, Arbeitsentgelt, MiLoG Arbeitsrechtliche Spezifika wie Direktionsrecht, Gesamtzusage, Betriebliche Übung Störungen im Arbeitsverhältnis, u.a. "Lohn ohne Arbeit", privilegierte Arbeitnehmerhaftung AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Beendigung des Arbeitsverhältnisses I: Kündigung und Kündigungsschutzklage Beendigung des Arbeitsverhältnisses II: Befristung, Aufhebungsvertrag, sonstige Gründe Betriebsübergang Vorteile auf einen Blick ideale Verknüpfung von systematischer Darstellung und großem Examensfall im universitären Examinatorium erprobtes und bewährtes Konzept Übersichten zur aktuellen examensrelevanten Rechtsprechung Zielgruppe Für Studierende zur Examensvorbereitung, aber auch für Referendarinnen und Referendare zur Wiederholung und Vertiefung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220803, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beck Examinatorium Zivilrecht##, Begündung: Herresthal, Carsten~Thume, Matthias~Picker, Christian, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Arbeitnehmer; Arbeitgeber; Arbeitsvertrag; Abmahnung; Kündigung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 313, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 293, Breite: 207, Höhe: 17, Gewicht: 860, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406642180, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2356805
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
-
"Was sind die entscheidenden Tipps und Tricks, die ein Bewerbungscoach in der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche vermittelt?"
Ein Bewerbungscoach vermittelt Tipps zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, wie z.B. die Recherche über das Unternehmen und die Position, das Üben von typischen Fragen und das Präsentieren der eigenen Stärken. Zudem gibt er Ratschläge zur Körpersprache, zum angemessenen Outfit und zur positiven Einstellung während des Gesprächs. Ein Bewerbungscoach hilft auch dabei, Unsicherheiten abzubauen, Selbstbewusstsein zu stärken und die individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
-
Wie kann ich meine Bewerbungsunterlagen optimieren, um potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken? Welche strategischen Tipps und Tricks kann ein Bewerbungscoach mir geben, um meine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen?
1. Überarbeite deinen Lebenslauf und dein Anschreiben, um relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben. 2. Verwende aussagekräftige Beispiele, um deine Kompetenzen zu untermauern. 3. Lass deine Bewerbungsunterlagen von einem professionellen Bewerbungscoach überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Erwartungen der potenziellen Arbeitgeber entsprechen.
-
"Was sind die wichtigsten Tipps und Tricks, die ein Bewerbungscoach einem Jobsuchenden geben kann, um sich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten?"
1. Recherchiere das Unternehmen und die Position im Voraus, um gut informiert zu sein. 2. Übe typische Fragen und Antworten für das Vorstellungsgespräch. 3. Sei pünktlich, zeige Selbstbewusstsein und sei authentisch während des Gesprächs.
-
Welche Stellenangebote gibt es derzeit auf dem Arbeitsmarkt?
Es gibt derzeit Stellenangebote in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, IT, Vertrieb und Bildung. Viele Unternehmen suchen nach Fachkräften in den Bereichen Pflege, Softwareentwicklung, Vertrieb und Lehrwesen. Auch Homeoffice-Jobs und Teilzeitstellen sind vermehrt verfügbar.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.